
Start / Baufinanzierung / Bauzinsen aktuell
Bauzinsen aktuell: Die Entwicklung der Zinsen bei Baufinanzierungen
Es gab Zeiten, da dachte man, mit vier oder fünf Prozent sei man gut dabei. Und das ist noch gar nicht so lange her: Noch 2010 lag der durchschnittliche Zinssatz für eine Baufinanzierung bei vier Prozent. In der aktuellen Niedrigzinsphase ist es dagegen undenkbar, dass man so „hohe“ Zinsen bezahlt. Gar nicht undenkbar ist allerdings, dass die Zinsen irgendwann wieder auf ein deutlich höheres Niveau steigen als heute – deshalb ist die Beobachtung der Entwicklung sowie der jeweils aktuellen Bauzinsen auch heute wichtig.
Vergleichen lohnt sich
Es gibt viele Faktoren, die die Höhe der Bauzinsen beeinflussen, die Ihnen angeboten werden. Aber selbstverständlich müssen Sie nicht mit dem erstbesten Angebot vorliebnehmen: Bei Vergleichen werden Sie feststellen, dass auch bei denselben Voraussetzungen die Bauzinsen von Bank zu Bank variieren. Und Sie haben immer die Möglichkeit, mit einer oder mehreren Banken direkt zu verhandeln – häufig haben Berater Verhandlungsspielraum, was die Bauzinsen angeht. Doch der Konditionsvergleich, die Konditionsverhandlungen und der Weg zur günstigsten Baufinanzierung geht auch einfacher.
Wir vergleichen für Sie und finden das beste Angebot
Statt mehrfach die Unterlagen bei unterschiedlichen Banken einzureichen, auf Termine zu warten und Verhandlungen zu führen, reicht bei LifeCredit ein einziges Gespräch, um die Angebote von über 450 Banken und Sparkassen zu vergleichen. Sie profitieren von einem breiten Marktblick durch unser umfangreiches Bankennetzwerk – und bekommen immer die besten Konditionen. Es ist unsere Aufgabe, die Gestaltung Ihrer Immobilienfinanzierung zu optimieren: Wir haben jahrelange Erfahrung in der Beratung rund um die Baufinanzierung – und wir wissen auch, welche Anforderungen von Seiten der Banken zu erfüllen sind.
Mit unserer digitalen Assistentin Laura können Sie sich selbst ein erstes Bild Ihrer Finanzierung machen. Unsere Expertise und die Beratung durch unsere Finanzierungsspezialistinnen und Spezialisten machen aus einem ersten Entwurf das perfekte Finanzierungskonzept.
Bei LifeCredit erhalten Sie in der Regel bereits für den nächsten Tag einen Beratungstermin. Um es für Sie so bequem und einfach wie möglich zu machen, beraten wir Sie gerne per Video, Telefon oder auch im persönlichen Gespräch – so, wie es Ihnen am besten passt.
Die aktuellen Bauzinsen sind historisch niedrig
Längst haben wir uns daran gewöhnt, dass die Zinsen für Baufinanzierungen extrem niedrig sind – dass oft sogar eine Null vor dem Komma steht.
Für Immobilienkäufer ist es gut, dass der Bauzins aktuell so niedrig liegt: So fallen für Zinsen einer Baufinanzierung viel weniger Kosten an, man kann sich also mehr Immobilie leisten. Im Gegenzug sind aber in vielen Regionen die Immobilienpreise in den letzten Jahren stark gestiegen, sodass ein Teil der Zinsersparnis durch einen höheren Finanzierungsaufwand aufgezehrt wird. Umso wichtiger ist es, auch bei Immobilienfinanzierungen zu vergleichen. Sichern Sie sich die aktuellen Zinsen mit unserer Beratung.
Warum der Bauzins aktuell so niedrig ist
Der so genannte Leitzins wird von der Europäischen Zentralbank vorgegeben – dieser beeinflusst auch die Konditionen, zu denen sich Banken gegenseitig Geld leihen. Wenn sich eine Bank also günstig Geld leihen kann, kann sie es auch günstig weitergeben. Das wiederum wirkt sich natürlich auf die aktuellen Bauzinsen aus.
Allerdings: Eine Garantie für langfristig geringe Bauzinsen sind die derzeitigen Niedrigzinsen nicht.
Die Entwicklung der Bauzinsen
Ein einfacher Blick auf unsere Grafik genügt, um die Bauzinsen-Entwicklung sowie die Zinsschwankungen zu erkennen und einen Überblick über die aktuellen Bauzinsen zu erhalten.

Bauzinsen aktuell, Quelle Bundesbank Pfandbriefrenditen
Vergleichen Sie selbst – mit unserem Bauzinsrechner
Die Konditionsgestaltung in der Baufinanzierung erfolgt bei jeder Bank anhand eigener Kriterien. Neben dem allgemeinen Zinsniveau beeinflussen der Einsatz von Eigenkapital, die gewünschte Tilgungshöhe und auch der Darlehensbetrag die endgültige individuelle Kondition. Grundsätzlich gilt: Erst nach Prüfung der vollständigen Finanzierungsunterlagen wird der Zinssatz verbindlich zugesagt. Einen ersten Eindruck, wie sich die genannten Faktoren auf Ihre Finanzierungskondition auswirken, erhalten Sie mit unserem Baufi-Rechner.
Die Höhe der aktuellen Bauzinsen wird von diesen Faktoren beeinflusst
Als Faustregel gilt: Je mehr Eigenkapital Sie einsetzen und je kürzer die von Ihnen gewählte Zinssicherheit ist, desto günstiger ist der Zinssatz Ihres Darlehens.
Die Höhe des Zinssatzes hängt von den folgenden Faktoren ab:
Insbesondere das Verhältnis des eingesetzten Eigenkapitals zum Kaufpreis inklusive der Kaufnebenkosten hat einen wesentlichen Einfluss auf die Kreditkondition. Als Faustregel gilt: Mindestens die Kaufnebenkosten – Grunderwerbsteuer, Notar, Behörden und gegebenenfalls Makler – sollten als Eigenkapital eingebracht werden. Je mehr Eigenkapital in die Finanzierung eingebracht wird, desto besser und desto günstiger. Dennoch sollten Sie auf ein ausreichendes finanzielles Polster nach Eigenkapitaleinsatz achten, damit unerwartete Ausgaben beglichen werden können. Wichtig im Gespräch mit unseren Spezialisten: Auch wenn Sie Teile Ihrer Geldmittel nicht in die Finanzierung einbringen möchten, sollten Sie diese dennoch im Beratungsgespräch benennen – nahezu alle Banken schauen sich nämlich die gesamte finanzielle Lage des Kunden an. Hier ist es gut zu zeigen, dass man nicht auf den letzten Cent kalkuliert hat.
Bei dem derzeitigen Zinsniveau ist es sinnvoll, dass Sie sich die aktuell so günstigen Zinsen bei Ihrer Baufinanzierung so lange wie möglich sichern, also eine lange Zinsbindung wählen. Dabei gilt: Je länger die Zinssicherheit für Sie, desto höher ist in der Regel der Zinssatz. Bei der Wahl der Zinssicherheit sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Über LifeCredit erhalten Sie – neben kurzfristigen Zwischenfinanzierungen – Finanzierungsvorschläge mit Zinsbindungen von bis zu 40 Jahren. Dies ermöglicht Ihnen Planungssicherheit, sofern Sie das wünschen.
Ebenfalls eine Rolle spielt Ihre gewählte Tilgung für die Baufinanzierung – je schneller Sie einen Kredit zurückzahlen, desto weniger Zinsen zahlen Sie. Zudem gewähren einzelne Banken gesonderte Zinsabschläge bei höheren Tilgungen, einen so genannten Schnelltilgerbonus. Ein höherer Tilgungsanteil zahlt sich also doppelt für Sie aus: Ihr Zinssatz kann sich reduzieren, und durch eine schnellere Tilgung haben Sie Ihr Darlehen früher zurückgezahlt. Unsere Spezialisten haben dies natürlich immer im Blick.
Flexible Sondertilgungsoptionen sind heute Standard. In der Regel können Sie jedes Jahr bis zu fünf Prozent der ursprünglichen Darlehenssumme kostenfrei zurückzahlen. Gegen einen Zinsaufschlag sind bei einzelnen Anbietern auch höhere Sondertilgungen möglich. Aber nicht alle Banken handeln gleich: Bei einigen Anbietern können Sie auch Kleinbeträge als Sondertilgung zahlen, andere setzen einen Mindestbetrag voraus. Sicher ist aber: Jede Sondertilgung verkürzt die Laufzeit Ihres Darlehens, und damit sparen Sie viele Euro an Zinsen.
Für eine Baufinanzierung sieht sich die Bank Ihre persönlichen Verhältnisse an – sie muss ja einschätzen können, ob Sie dauerhaft das geliehene Geld zurückzahlen können. So werden Berufsgruppen zunächst pauschal bewertet: Generell können Festangestellte und Beamte mit niedrigeren Zinsen rechnen als Freiberufler und Selbständige, da hier ein unregelmäßigeres Einkommen und mehr Risiko unterstellt werden. Aber auch die persönlichen Vermögensverhältnisse und Einkommen aus der Vergangenheit werden bei der Bewertung mit einbezogen und haben Einfluss auf die Höhe des angebotenen Zinssatzes.
Schließlich überprüft die Bank auch Ihre Kreditvergangenheit. Dabei spielt natürlich eine Rolle, ob die Bank Sie kennt und weiß, dass Sie sich bisher als zuverlässig erwiesen haben. Unter anderem informiert sich die Bank aber auch durch extern verfügbare Informationen, dabei kommen neben der SCHUFA auch weitere Auskunfteien infrage. Haben Sie in der Vergangenheit Ihre Kredite und Rechnungen pünktlich zurückgezahlt? Dann wird sich das positiv auf die Kreditentscheidung einer Bank auswirken. Bestehen dagegen bei Auskunfteien negative Einträge wegen nicht gezahlter Rechnungen oder laufende Privatinsolvenzen, dann werden auch Immobilienfinanzierungen durchaus abgelehnt.